Gagelstrauch

Gagelstrauch
Gagelstrauch,
 
Myrica, eine in den gemäßigten und subtropischen Gebieten (außer Australien) vorkommende Gattung der zweikeimblättrigen Pflanzenfamilie Gagelstrauchgewächse (Myricaceae; drei Gattungen mit rd. 60 Arten). Von den rd. 50 Arten des Gagelstrauchs kommt in den norddeutschen Moor- und Heidegebieten der Heidegagelstrauch (Heidemyrte, Myrica gale) vor: ein sommergrüner, zweihäusiger Strauch mit ungeteilten, harzig-drüsigen, duftenden Blättern, kleinen Blüten und Steinfrüchten. Die Blätter wurden früher als Hopfenersatz verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gagelstrauch — (Myrica gale) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Gagelstrauch — pajūrinis sotvaras statusas T sritis vardynas apibrėžtis Sotvarinių šeimos dekoratyvinis, prieskoninis, vaistinis augalas (Myrica gale), paplitęs Azijoje, Europoje, Šiaurės Amerikoje. Naudojamas maisto priedams (kvėpikliams) gaminti, iš jo… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Myrica gale — Gagelstrauch Gagelstrauch (Myrica gale) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Myricaceae — Gagelstrauchgewächse Gagelstrauch (Myrica gale), weibliche Pflanze mit unreifen Früchten. Systematik Überabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Meißendorfer Teiche — Insel mit Kormoranen und einfliegenden Saatgänsen Graureiher auf einer Erle Die Meißendorfer Teiche mit dem Bannetzer …   Deutsch Wikipedia

  • Gagelstrauchgewächse — Gagelstrauch (Myrica gale), weibliche Pflanze mit unreifen Früchten. Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Grut (Bierherstellung) — Grutbier (auch Gagelbier oder Porstbier) ist ein Bier, das mit „Grut“ als Bierwürze gebraut wird. Es war über Jahrhunderte vor allem entlang der Nordseeküste weit verbreitet und wurde erst im 15. Jahrhundert allmählich vom Hopfenbier… …   Deutsch Wikipedia

  • Grutbier — (auch Gagelbier oder Porstbier) ist ein Bier, das mit „Grut“ als Bierwürze gebraut wird. Es war über Jahrhunderte vor allem entlang der Nordseeküste weit verbreitet und wurde erst im 15. Jahrhundert allmählich vom Hopfenbier verdrängt.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Meißendorfer Teiche/Bannetzer Moor — 52.7111111111119.8166666666667 Koordinaten: 52° 42′ 40″ N, 9° 49′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bornriethmoor — 52.77472222222210.097222222222 Koordinaten: 52° 46′ 29″ N, 10° 5′ 50″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”